Tradition und Innovation im sächsischen Archivwesen unter
besonderer Berücksichtigung des Staatsarchiv Leipzig als Deutsche Zentralstelle
für Genealogie
Zusammenfassung zum Vortrag am 09.05.2001 Referent: Fr. Ingrid Grohmann
Einleitend wurde über die historische Entwicklung des Archivwesens allgemein
berichtet. Danach umriss die Referentin kurz die Entwicklung des heutigen
Staatsarchivs Leipzig als Fachbehörde für das Archivwesen im Freistaat Sachsen
mit der Zuständigkeit für Nordwestsachsen. Dabei wurde von Frau Grohmann
besonders die Einbindung der Zentralstelle für Genealogie im Staatsarchiv
Leipzig dargestellt.
Die im Rahmen der Neuorganisation des sächsischen Archivwesens möglichen zu
erwartenden Veränderungen wurden angeschnitten. Auch in Zukunft wird die
Deutsche Zentralstelle für Genealogie ihren festen Bestand innerhalb des
Sächsischen Archivwesens haben.
Abschließend informierte Frau Grohmann, dass das 100 jährige Bestehen der
Zentralstelle im Jahre 2004 würdig begangen werden wird. Die Leipziger
Genealogische Gesellschaft e.V. hat hierbei ihre Unterstützung zugesagt.
Das vollständige Referat liegt sowohl beim Staatsarchiv Leipzig (Frau
Grohmann) als auch bei der Leipziger Genealogischen Gesellschaft vor. Eine
Veröffentlichung des Vortrages ist vorgesehen.
Zurück zur Übersicht |