Webgenealogie - Neuigkeiten 2024

Rundschreiben Weihnachten 2024

Liebe Familien- und Heimatforscher,
liebe Freunde des sächsischen Gemeinschaftsprojektes Webgenealogie,

nach einer etwas längeren („Denk-")Pause möchten wir alle Interessierten 
wieder über die Fortschritte in unserem kostenfreien Gemeinschaftsprojekt Webgenealogie   informieren.
Die vergangenen Jahre brachten einige Veränderungen für uns Genealogen,
Familien- und Heimatforscher. 
Die Vor-Ort-Forschung wurde und wird zunehmend durch verschiedene 
Umstände erschwert, sodass die Forschung in den zur Verfügung 
gestellten Internetquellen immer mehr an Bedeutung gewinnt.

So gehen z. B. im Sächsischen Staatsarchiv immer mehr Bestände online,
darunter auch die sächsischen Gerichtsbücher - den fleißigen Mitarbeitern sei Dank. 
Auch die Forschungsmöglichkeiten über kostenpflichtige Webseiten, die 
verschiedene verfilmte Quellen zur Verfügung stellen, wachsen ständig.
Als Beispiele seien hier nur genannt das Kirchenbuchportal Archion sowie 
die verfilmten Kirchenbuch- und Archivbestände bei Ancestry und Familysearch.
In der Webgenealogie Datenbank kamen in den letzten Jahren ebenfalls
weitere Quellen hinzu bzw. wurden bestehende Quellen aktualisiert: 

2024:
   • Ahnenliste RAU
   • Ahnenliste SCHAAB / SCHAB / SCHAP
   • diverse Aktualisierungen von Ahnenlisten 

2023:
   • Register: Gerichtsbücher TAURA - Erblehngericht, Gerichtsprotokolle 1816-1826
   • Register: Gerichtsbuch Dorf Bärenstein Nr. 003 (1843-1845) im Amt Lauenstein/Osterzgebirge
   • Register: Gerichtsbuch Dorf Bärenstein Nr. 004 (1845-1848) im Amt Lauenstein/Osterzgebirge

2022:
   • NEU! Nordwestsächsisches Bauernarchiv III (unter: Gerichtsbücher)

2021:
   • Ahnenliste WINKLER III - neu!
   • Ahnenliste OERTEL (vgl. dazu Ortsverzeichnis zur AL)
   • Nachfahrenliste GÜNTHER (PDF-Dateien nach Familiennamen)

2020:
   • Gerichtsbücher: Hausbesitzer Glashütte/Sa. 1924
   • Chemnitzer Markbuch von 1710 (unter Ortsverzeichnisse) sowie dazu
   • Chemnitzer Markbuch von 1710 Namensregister (unter Register)
   • Aktualisierung der Ahnenliste RIEDEL
   • Aktualisierung der Ahnenliste GÜNTHER
   • Ahnenliste ROTHE
   • Aktualisierung PORSTMANN im Chemnitzer Meldeverzeichnis
   • Ahnenliste THEMEL
   • Ortsverzeichnis zur AL OERTEL
   • Register: Amt Chemnitz Nr. 347 (Testamentsregister für Chemnitz u. U.)
   • Register: Amt Chemnitz: Röhrsdorf Kaufbriefe (1624-1679)
   • Gerichtsbücher: Amt Chemnitz: Röhrsdorf Kaufbriefe (1624-1679)
   • Register: Amt Limbach: Nr. 18 (1659-1713), Limbach
   • Register: Amt Limbach: Nr. 33 (1719-1744), Kändler
   • Register: Amt Limbach: Nr. 60 (1642-1681), Niederfrohna
   • NEU!! Familiengeschichten: Tagebuch der Anna Jähns
   • Infos zu den Nachlässen von Erich KÖLTZSCH, Alfred MASCHKE und Horst STROHBACH

2019:
   • Aktualisierung der Ahnenliste VOGEL
   • Aktualisierung der Ahnenliste HARTIG
   • Aktualisierung der Ahnenliste HERZSCHUH
   • Ahnenliste WETZEL

2018:
   • Gerichtsbücher: Amt Limbach: KÜHNERT, Kaufverträge Niederfrohna 1837, 1855
   • Ahnenliste JASCHKE
   • Ahnenliste MACHER
   • Ahnenliste BRUNNER
   • Ahnenliste MÜLLER II
   • Ahnenliste WIELAND
In diesem Zusammenhang möchten wir auf einige Besonderheiten aufmerksam machen: 
   • Auf Grund mangelnder Erfassungskapazitäten stellen wir schon seit 
     einiger Zeit auch Abschriften in Form von PDF-Dateien ein. Leider 
     funktioniert in diesen Dateien die Suche über den Such-Button nicht.
   • Ahnenlisten verstorbener Einreicher, für die es auch keine Nachfolger 
     gibt, betrachten wir als geschlossen. In solchen Fällen sind 
     Änderungen/Ergänzungen/Auskünfte nicht mehr möglich.
Wir bedanken uns vielmals bei allen Einreichern.

Indem sie ihre eigenen Forschungsergebnisse anderen zugänglich machen,
unterstützen sie das Ziel des Projektes Webgenealogie:
 
Forschungshilfe leisten, Gemeinsamkeiten finden und Menschen in Verbindung bringen.
Über weitere Unterstützung würden wir uns freuen, so z. B. über
  • Registerabschriften aus den sächsischen Gerichtsbüchern,
  • Abschriften von Steuerlisten aus dem Raum Sachsen und
  • andere Quellen für die Familien- und Heimatforschung.

Außerdem suchen wir die unentgeltliche Unterstützung durch 
PHP-Entwickler, die sich idealerweise mit Webtrees 2.x auskennen
und auch schon Module programmiert haben.
Eine besinnliche Zeit, erfolgreiches Forschen und einen guten Start ins Neue Jahr
wünscht das Team Webgenealogie