Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Stadtarchivs Leipzig,
manchmal sagt ein Schimpfwort mehr über seine Zeit, als eine wohlüberlegte Rede. Unter diesem Gedanken freue ich mich, Sie herzlich zur Eröffnung unserer Ausstellung „Schimpf & Schande“ – Eine Reise durch die Kulturgeschichte des Schimpfens am
Montag, den 29. September 2025, um 18 Uhr in das Stadtarchiv Leipzig einzuladen.
Gemeinsam mit dem Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben wir uns auf Spurensuche begeben: Wie haben die Leipzigerinnen und Leipziger in den vergangenen Jahrhunderten geschimpft? Was galt als Beleidigung – und was sagt uns das heute über Macht, Moral und Gesellschaft?
Erstmals zeigen wir Originalquellen wie Schandzettel, Schmähschriften und Ermittlungsakten, die beweisen: Schimpfen war immer schon eine ernsthafte Angelegenheit – und zugleich eine höchst kreative. Von kuriosen Beleidigungen der Reformationszeit bis hin zu den sprachlichen Erfindungen der Jugendkultur reicht das Spektrum. Auch wer glaubt, „Hate Speech“ sei eine Erfindung des Internets, wird sich überraschen lassen dürfen.
Zur Eröffnung spricht Bürgermeister Ulrich Hörning ein Grußwort. Anschließend werden die Kuratorin Dr. Andrea Seidel (MLU Halle-Wittenberg) sowie Studierende, die an der Ausstellung mitgewirkt haben, Einblicke in Hintergründe und Entstehung der Ausstellung geben.
Die Ausstellung kann vom 30. September 2025 bis 29. Januar 2026 zu den Öffnungszeiten des Stadtarchivs besucht werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Stadtarchiv Leipzig, Straße des 18. Oktober 42, 04103 Leipzig
Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen an diesem Abend die feinen (und weniger feinen) Künste des Schimpfens zu erkunden – und verspreche, dass niemand beleidigt nach Hause gehen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Dr. Michael Ruprecht
Direktor des Stadtarchivs
_____________________________________
Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister
Amt für Digitalisierung und Organisation
Stadtarchiv
Postanschrift: 04092 Leipzig
Hausanschrift: Stadt Leipzig, Stadtarchiv, Straße des 18. Oktober 42, 04103 Leipzig
Tel.: 0341/123-3810
Fax: 0341/123-3838
E-Mail: stadtarchiv@leipzig.de
Internet: https://stadtarchiv.leipzig.de
Recherche: https://recherche-stadtarchiv.leipzig.de
Facebook: www.facebook.com/stadtarchivleipzig