Forschung Martin Rödenbeck | |
Anschrift | in Leipzig (Details nach Anfrage) |
Telefon | — |
roedenbeck@lgg-leipzig.de | |
Forschungsgebiete | Leipzig vor 1750, Niederlausitz – Doberlug 18./19. Jhd., Bischofswerda Ende 16. Anfang 17. Jhd. |
Forschungsnamen | — |
Spezialforschungen | — |
Literaturschwerpunkte | — |
Spitzenahnen Es können mehrere Personen mit gleichem Nachnamen vorkommen. Detailangaben s. Datenbank Spitzenahnenliste |
Altwein, Altwein, Altwein, Altwein, Altwein, Altwein, Beßler, Beßler, Beßler, Blanckenfelde, Blanckenfelde, Böhmer, Böhmer, Böhmer, Brunstorff, Brunstorff, Brunstorff, Buchholz, Clingestein, Clingestein, Clingestein, Clingestein, Clingestein, Clingestein, Clingestein, Clingestein, Creutz, Creutz, Dehmer, Dehmer, Döring, Dreyher, Engelmann, Engelmann, Fischkow, Fröhe, Gebhard, Gebhart, Gebhart, Geitner, Glaser, Gräfe, Hanaschke, Höltzel, Höltzel, Höltzel, Hoffmann, Homroch, Horst, Kretzschmar, Kretzschmar, Kretzschmar, Kretzschmar, Krüger, Krüger, Krüger, Laffert, Lang, Laßig, Lehig, Lischke, Lübbers, Lunitz, Lunitz, Lunitz, Lunitz, Lunitz, Menthe, Neuhauß, Peinen, Prunnhaymer, Rephun, Rödenbeck, Rödenbeck, Rödenbeck, Rödenbeck, Rödenbeck, Rödenbeck, Rödenbeck, Rödenbeck, Rödenbeck, Rödenbeck, Rödenbeck, Rödenbeck, Roedenbeck, Roedenbeck, Röhling, Röhling, Röhling, Röhling, Ruland, Ruland, Ruland, Sander, Schäffer, Schelhammer, Schelhammer, Schenkel, Schinnerer, Schinnerer, Schmidt, Schneidewein, Schneidewein, Schubarth, Schubarth, Schubarth, Schwabe, Schwabe, Schwabe, Schweickert, Schweickert, Schweinfurt, Seidel, Siegel, Siegel, Siegel, Siegel, Sintenis, Sintenis, Stieber, Stieber, Stranz, Tauscher, Tauscher, Tauscher, Tauscher, Tripto, Tripto, Tripto, Tripto, Tripto, Tzschimmer, Volkmar, Volkmar, v. Elben, zur Horst, INSGESAMT : 136 |
Wir haben für Sie diese besucherfreundliche Webseite geschaffen, die – im Gegensatz zu den allermeisten Websites – keine Coockies,
kein Google Analytics und weder Google Fonts noch Google reCaptcha verwendet, die allesamt auch Ihre persönlichen Daten abfischen.
© 1998 – 2025 Leipziger Genealogische Gesellschaft e.V.